Skip to main content

Das Heilige Land

Ein Reisebericht von Ullrich Angersbach vom 22.06.2025

King David Hotel Jerusalem

Klagemauer Jerusalem

2501

Goldenen Kuppel des Felsendoms

2550

Bahai-Garten Haifa

See Genezereth

Dieser Reisebericht schildert eine eindrucksvolle Rundreise durch Israel und Palästina – das Heilige Land. Ullrich Angersbach nimmt seine Leser mit zu den bedeutendsten Stätten der drei abrahamitischen Weltreligionen. Persönliche Eindrücke, historische Hintergründe und spirituelle Momente verschmelzen zu einem vielschichtigen Porträt einer einzigartigen Region.

Reiseziele im Überblick

Jerusalem – Eine Stadt, drei Religionen

Jerusalem ist das Herzstück des Heiligen Landes. Keine andere Stadt vereint in so konzentrierter Weise Geschichte, Glaube und Konflikt.

Tempelberg
Der Tempelberg gilt als heiliger Ort für Juden, Christen und Muslime. Hier stehen der Felsendom mit seiner goldenen Kuppel sowie die Al-Aqsa-Moschee. Der Zugang ist für Nicht-Muslime nur zu bestimmten Zeiten möglich und streng geregelt.

Klagemauer (Westmauer)
Die Klagemauer ist einer der heiligsten Orte des Judentums. Männer und Frauen beten getrennt, Besucher tragen eine Kopfbedeckung. Die Sicherheitsvorkehrungen ähneln jenen an Flughäfen – streng, aber höflich.

Via Dolorosa & Grabeskirche
Die Via Dolorosa führt durch die Altstadt und markiert den Leidensweg Jesu Christi. Sie endet in der Grabeskirche, die neben der Grabstätte Jesu zahlreiche Kapellen beherbergt und als eine der bedeutendsten christlichen Pilgerstätten gilt.

Yad Vashem – Erinnern und Mahnen

Ullrich Angersbach beschreibt Yad Vashem, die Holocaust-Gedenkstätte in Jerusalem, als eine der bewegendsten Stationen der Reise. Die Ausstellung zeigt persönliche Gegenstände von Holocaust-Opfern, erschütternde Dokumente und schließt mit einem Panoramablick über das Land Israel – ein Symbol für Hoffnung und Neuanfang.

Bethlehem – Spirituelles Zentrum in Palästina

Bethlehem, Geburtsort Jesu, liegt im palästinensischen Autonomiegebiet. Der Besuch der Geburtskirche war für Ullrich Angersbach ein spiritueller Höhepunkt. Die politischen Rahmenbedingungen – Checkpoints, Fahrzeugwechsel – traten angesichts der spirituellen Dimension des Ortes in den Hintergrund.

Weitere Stationen der Rundreise

Caesarea Maritima
Die antike Stadt Caesarea beeindruckt durch ihr Amphitheater, ein römisches Aquädukt und Ruinen, die an die Herrschaft von König Herodes erinnern.

Haifa & Bahai-Gärten
Die Bahai-Gärten am Karmelhang gelten als architektonisches Meisterwerk und stehen symbolisch für die Einheit der Religionen – ein zentrales Motiv der Bahai-Lehre.

Masada & Totes Meer
Masada, die Felsenfestung über dem Toten Meer, war Schauplatz eines dramatischen Kapitels jüdischer Geschichte. Ullrich Angersbach schildert die Belagerung und den kollektiven Suizid der Zeloten mit großer Eindringlichkeit. Der Badegang im extrem salzhaltigen Toten Meer bot danach körperliche Leichtigkeit – ein starker Kontrast.

Fazit von Ullrich Angersbach

Diese Reise durch das Heilige Land war für mich mehr als eine touristische Rundfahrt. Es war eine Reise durch Zeiten, Kulturen und Glaubenswelten. Die Begegnung mit Geschichte, Religion und Gegenwart war intensiv, bewegend und lehrreich. Wer Israel und Palästina mit offenem Geist bereist, findet nicht nur Zeugnisse des Glaubens – sondern auch eine tiefere Verbindung zu sich selbst.


Weiterführende Reiseberichte von Ullrich Angersbach