Skip to main content

Reisebericht Heiliges Land von Ullrich Angersbach: Israel & Palästina

Warum das Heilige Land so einzigartig ist

King David Hotel Jerusalem

Klagemauer Jerusalem

2501

Goldenen Kuppel des Felsendoms

2550

Bahai-Garten Haifa

See Genezereth

Kaum eine Region der Welt verbindet Geschichte, Religion und Gegenwart so stark wie Israel und Palästina. Ich – Ullrich Angersbach – habe das Heilige Land zu einer friedlichen Zeit bereist und dabei Orte erlebt, die seit Jahrtausenden zentrale Bedeutung für Juden, Christen und Muslime haben. Neben religiösen Stätten beeindruckten mich auch die kulturelle Vielfalt, die politischen Spannungen und die landschaftliche Schönheit.

Anmerkung:
Viele fragen mich: „Lohnt sich eine Reise ins Heilige Land trotz der Konflikte?“ – Ja, wenn man sich informiert und achtsam reist, erlebt man eine faszinierende Mischung aus Spiritualität, Geschichte und lebendiger Gegenwart.

Jerusalem – Stadt der drei Religionen

Jerusalem ist das Herzstück des Heiligen Landes und eine der faszinierendsten Städte der Welt.

  • Altstadt: mit ihren vier Vierteln (jüdisch, muslimisch, christlich, armenisch).
  • Klagemauer: Heiligtum des Judentums.
  • Grabeskirche: zentrale Stätte des Christentums.
  • Felsendom & al-Aqsa-Moschee: wichtige Heiligtümer des Islam.

Ein Spaziergang durch die engen Gassen ist wie eine Reise durch 3.000 Jahre Geschichte.

Anmerkung:
„Wie lange sollte man in Jerusalem bleiben?“ – Mindestens drei Tage, um die Vielfalt der religiösen und historischen Orte zu erleben.

Bethlehem – Geburtsort Jesu

Nur wenige Kilometer von Jerusalem entfernt liegt Bethlehem.

  • Geburtskirche: UNESCO-Weltkulturerbe, einer der ältesten Kirchenbauten der Welt.
  • Manger Square: zentraler Platz vor der Geburtskirche.
  • Street Art: die Mauer bei Bethlehem ist zugleich ein Ort des künstlerischen Protests.

Anmerkung:
„Ist Bethlehem gut erreichbar?“ – Ja, mit geführten Touren oder öffentlichen Verkehrsmitteln, allerdings über die Grenze nach Palästina.

Tel Aviv – modern und weltoffen

Tel Aviv ist das Gegenstück zu Jerusalem: jung, modern und am Mittelmeer gelegen.

  • Strände: kilometerlange Promenaden, ideal zum Baden und Spazieren.
  • Weiße Stadt: Bauhaus-Architektur, UNESCO-Weltkulturerbe.
  • Nachtleben: Bars, Clubs und Restaurants machen Tel Aviv zu einer pulsierenden Metropole.

Anmerkung:
„Warum Tel Aviv besuchen?“ – Weil es das moderne Gesicht Israels zeigt – kreativ, weltoffen und voller Energie.

Galiläa – Natur und Religion

Im Norden Israels liegt die Region Galiläa.

  • See Genezareth: mit christlichen Stätten wie Kapernaum und Tabgha.
  • Nazareth: Heimatstadt Jesu mit Verkündigungsbasilika.
  • Landschaften: grün, fruchtbar und ganz anders als die trockenen Regionen im Süden.

Anmerkung:
„Ist Galiläa nur für Christen interessant?“ – Nein, auch Naturliebhaber und Wanderer finden hier wunderschöne Landschaften.

Totes Meer – Naturwunder der Tiefe

Das Tote Meer liegt über 400 Meter unter dem Meeresspiegel – der tiefste Punkt der Erde.

  • Baden im Salzsee: man treibt mühelos an der Oberfläche.
  • Heilschlamm: bekannt für seine Mineralien und Hautpflege.
  • Umgebung: Wüstenlandschaften, Oasen und die Felsenfestung Masada.

Anmerkung:
„Wie lange im Toten Meer bleiben?“ – Ein Tagesausflug reicht, doch viele genießen ein oder zwei Nächte in den Spa-Hotels.

Praktische Tipps für eine Reise ins Heilige Land

  • Beste Reisezeit: Frühjahr (März–Mai) und Herbst (September–November).
  • Transport: Öffentliche Busse sind günstig, Mietwagen flexibler.
  • Sicherheit: aktuelle Hinweise des Auswärtigen Amtes beachten.
  • Kleidung: an religiösen Orten auf angemessene Kleidung achten.

Fazit: Ein Land voller Gegensätze

Das Heilige Land ist ein Reiseziel, das tief berührt. Die Mischung aus religiösen Stätten, kultureller Vielfalt und landschaftlicher Schönheit macht die Reise einzigartig. Wer sich für Geschichte und Spiritualität interessiert, findet hier unvergessliche Eindrücke.

Literaturtipps und Reiseführer

  • Dumont Reise-Handbuch Israel & Palästina – ausführlich und fundiert
  • Marco Polo Reiseführer Israel – kompakt und übersichtlich
  • Amos Oz: Eine Geschichte von Liebe und Finsternis – autobiografischer Roman mit tieferem Einblick in Israels Kultur

Weitere Reiseberichte von Ullrich Angersbach

Haftungsausschluss

Dieser Bericht spiegelt meine persönlichen Eindrücke aus dem Heiligen Land wider. Angaben zu Orten, Öffnungszeiten oder Transportmöglichkeiten können sich inzwischen verändert haben. Eine Haftung für Aktualität, Vollständigkeit oder Genauigkeit übernehme ich nicht.

Über den Autor – Ullrich Angersbach

Ich, Ullrich Angersbach, reise seit vielen Jahren zu Orten, an denen Geschichte und Kultur besonders intensiv spürbar sind. Das Heilige Land hat mich mit seiner religiösen Tiefe, aber auch mit seinen Gegensätzen fasziniert. Meine Reiseberichte sollen Lesern helfen, die historische Dimension solcher Orte mit eigenen Augen zu erleben.

Copyright

© 2025 Ullrich Angersbach. Texte, Fotos und Inhalte dieses Reiseberichts sind urheberrechtlich geschützt. Eine Nutzung ohne schriftliche Genehmigung ist untersagt – gleich ob für Print, Web oder andere Medien.